- Navigation
- Rechtliches
Module sind Bausteine für ein systemisches Denken. Ein philosophisches oder theologisches System setzt sich aus einzelnen Elementen zusammen. In der klassischen Philosophie bei Aristoteles oder Kant nannte man diese Bausteine Kategorien.1)
Im folgenden werden nur die in diese Wiki dokumentierten Module aufgezählt. Für eine vollständige und ausführliche Beschreibung verweise ich auf meine Hefte 2)
Diese Basismodule habe ich zunächst einmal als Experiment eingeführt, um in den weiteren Heften ihre Nützlichkeit auf die Probe zu stellen. Je nach Anwendungsgebiet können sie beliebig erweitert und ergänzt werden. Es gibt zahlreiche Anwendungen. Es war mir jedoch nicht gelungen diese Module zu begründen. Erst durch die Beschäftigung mit der Neurologie gelang eine Präzisierung der Basismodule und die Aufstellung eines zweiten Modulsystems (2.0).
Die Frage ist, welche Module oder Elemente benötige ich, um ein theologisches System zu erstellen? In der klassischen Theologie wurde dabei immer wieder auf die Kategorien des Aristoteles zurückgegriffen, später dann auf die Begriffe der idealistischen Philosophie oder der ihr nachfolgenden Systeme. Letztlich fehlt aber auch diesen philosophischen Systemen die letze Begründung. Eine Aufbau der Theologie auf neuronal abgeleiteten Modulen könnte hier eine neue wissenschaftliche Ausgangsbasis schaffen.