- Navigation
- Rechtliches
Die bisherigen theologischen Entwürfe beschränkten sich meist auf semantische Deutungen der theologische Begriffe. sie sind Begriffstheologien. Ein gutes Beispiel einer herkömmlichen Theologie ist die von mir entworfene Reihe „Krisis des Denkens“. Sie übersehen jedoch viele Aspekte, die für eine ganzheitliche Theologie notwendig sind. 1)
Die Theologie redet zwar von unserer Beziehung zu Gott, das ja auch ihr Thema, aber sie tut dies eben nur von der theoretischen Seite. Was heißt es wirklich eine Beziehung zu Gott zu haben?
Auch von der Spiritualität weiß die herkömmliche Theologie in der Theorie zu berichten, aber sie kann nur schwer erklären, wie Spiritualität „funktioniert“.
Eine Auswertung neurologischer Erkenntnisse kann hier Abhilfe schaffen und uns zu einer ausgeglichen Theologie führen.
Nach ersten Analysen2) habe ich meine bisherigen Ergebnisse in einem kleinen Essay „Neuronale Theologie“ zusammengefasst 3). Es zeigte sich, dass die Fülle der Möglichkeiten und Querbeziehungen zu groß ist, um sie jetzt schon in eine längere Monographie zu pressen.4)
Deshalb habe ich mich zur Veröffentlichung auf dieser Webseite entschieden. So können Erkenntnisse weiter reifen und ein breiteres Publikum an Diskussion und Entwicklung beteiligt werden.
Diese Webseite enthält die Analyse wichtiger theologischer Begriffe. Zum Teil sind sie bereits in meinem Essay Neuronale Theologie verhandelt, zum Teil gehen sie aber bereits über Darstellung im Essay hinaus.5)
Zukunft (Eschatologie)
Es kann sich dabei zunächst nur um tastende Versuche handeln. Die Begriffe werden, soweit vorhanden, mit den Modulen verlinkt.
In dem Essay „Neuronale Theologie“ zeichnet sich ein mögliches Ordnungschema ab:6)